News-Blog
Inu – Glatthaar Deckrüde
Mein Name ist Inu, ich bin Deckrüde in der Rheinländer Zucht und lebe in Remscheid, im schönen Bergischen Land, zusammen mit meiner fast 2 jährigen Tochter Finja, Herrchen Jörg und Frauchen Silke.
Geboren bin ich am 1.8.2012 als Kleinelo Rüde vom Mühlenbusch. Mein Frauchen Silke sagt immer wieder, ich wäre als ihr Traumhund zur Welt gekommen, weil ich das Lachen ins Haus zurück gebracht habe, nach einem schweren familiären Verlust.
Meine Familie behandelt mich entsprechend auch wie einen kleinen Prinzen. Ich mache Ihnen das gar nicht schwer, da ich von Anfang an allem Ärger aus dem Wege gegangen bin und in allen Lebenslagen einfach cool bleibe. Vor allem auf den Spaziergängen … phhhhh … wen interessieren schon pöbelnde Hunde … und unentspannte Menschen? Um diese mache ich lieber einen Bogen. In der Hundeschule, die ich gemeinsam mit meinem Bruder Iggy besucht habe, waren wir beide die Streber in der Klasse.
Mein Fell ist plüschig wie bei einem Teddy und trotzdem sehr pflegeleicht. Einmal die Woche bürsten reicht vollkommen. Meine Streicheleinheiten hole ich mir, wenn ich möchte und genieße das dann in vollen Zügen.
In der Woche bin ich – mit meiner Tochter im Wechsel – ein total gechillter Bürohund im Bauunternehmen. Dort halte ich mit meinem aufgeschlossenen und entspannten Wesen das Personal bei guter Laune, denn da kann es unter den Menschen schon mal recht stressig zugehen.
Zuhause in unserem 2-Familienhaus lebt mit uns auch meine kleine Menschenomi. Die kann sich ein Leben ohne uns Hunde gar nicht mehr vorstellen. Sogar kochen kann sie super für uns.
Seit 2013 bin ich nach einigen Untersuchungen und Wesenstest Deckrüde und hatte schon einige Male Damenbesuch bei mir Zuhause. Nähere Einzelheiten verrate ich nicht, denn das ist Privatsache, aber die Kids von mir sind einfach alle klasse und zum dahinschmelzen. Deren Mami hat mit Hilfe der Ziehmama allen eine ganz tolle Kinderstube gegeben und sie auf den Weg in die Welt begleitet, so dass schon viele Familien mit ihnen glücklich geworden sind.
Nun ist Schluss mit erzählen – mein Spaziergang wartet.
Wenn du ebenfalls als Rüde in der Rheinländer Zucht Besuch von hübschen Rheinländer Hündinnen bekommen möchtest, können deine Leute mein Frauchen anschreiben: Iwan@rheinlaender-verein.de Sie kann deiner Familie alles in Ruhe näher erklären.
Wir suchen nämlich noch Verstärkung in unserem Deckrüden Team, die uns vielleicht mal eine Dame abnehmen. Wenn du ein Rüde bist, der auf den Eloschaboro zurück geht (z.B. (Kleinelo) Elo®, Canilo®, Chebo®, OHF, Niemandsländer® usw.) freut sich mein Frauchen über die Anfrage. Einige Mädels stehen übrigens auf die besonders kleinen Jungs aber es gibt auch Bewunderer für die größeren. Vielleicht werden auch durch Dich und eine passende Rheinländer Dame schon bald Welpen geboren, die ebenfalls dafür sorgen, dass die Menschen wieder glücklich sind in dieser Welt.
Euer Inu und Familie
(Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.)
Der Rheinländer Verein feiert den ersten Jahrestag!
Als sich die Gründungsmitglieder am 15. März 2020 zusammensetzten, um den Rheinländer Verein ins Leben zu rufen, war schon abzusehen, dass uns allen durch das Corona Virus eine schwierige Zeit bevorstehen würde.
Dies konnte uns aber nicht davon abhalten, ein positives Zeichen zu setzen, um für die Zucht unserer geliebten Familienhunde ein neues Dach zu bauen, unter dem sich sowohl Züchter, Deckrüdenbesitzer als auch alle Freunde dieses besonderen Familienhundes wohl fühlen dürfen und gleichzeitig die Zucht voranbringen können. Ebenfalls wollen wir mit der Rheinländer Zucht den Abspaltungen des Eloschaboro entgegenwirken, mit den unterschiedlichen Rassebezeichnungen unseres geliebten Familienhundes und wieder eine Einigung und Gesamtheit herbeiführen.
Unsere Mitglieder waren es zu der Zeit noch gewohnt, in regelmäßigen Abständen zusammen zu kommen und das harmonische, freundschaftliche Miteinander unter den Menschen und Hunden zu genießen. In den nächsten Wochen und Monaten hieß es dann jedoch erstmal alles auf Abstand. Dennoch gab es Dank der digitalen Medien die Möglichkeit, den Kontakt aufrecht zu erhalten und alle freuen sich schon sehr darauf, wenn es endlich wieder ein persönliches Treffen geben wird.
Der Rheinländer Verein selbst ist seit der Gründung gewachsen und schreitet gut voran. Die Eintragung beim Amtsgericht und Eröffnung eines separaten Vereinskontos wurde vom Vorstand und Kassenwart organisiert. Eine informative Webseite wurde erstellt und Formulare für die Zucht sowie Service Leistungen des Vereins zur Verfügung gestellt. Die Aufgaben im Verein und der Zucht wurden verteilt, so dass viele ehrenamtliche Helfer die Arbeit meistern und auch neue Ideen in den Verein getragen werden. Das Vereinslogo unserer „Hunde mit Herz“ hat unser aller Herzen im Sturm erobert.
Die Mitgliederzahl wächst regelmäßig und gibt uns Zuversicht für unsere weitere Aufgaben. Die ganz speziellen Mitgliedsausweise wurden entworfen und werden laufend an die Mitglieder versendet.
Im Juli 2020 wurden die ersten Rheinländer Welpen geboren und nach ihnen noch 2 weitere Würfe. Liebe Familien haben zu uns gefunden. Alle Welpen haben sich prächtig entwickelt und machen ihren Familien viel Freude. Wir sind auf dem richtigen Weg!
Im Laufe des Jahres wurden Informationsgespräche mit interessierten Neuzüchtern und Deckrüdenbesitzern geführt und Pläne gemacht, so dass wir für das Jahr 2021 sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Sollten auch Sie Interesse an der Zucht im Rheinländer Verein mit Ihrer Hündin haben oder Ihren Rüden zum Rheinländer Deckrüden machen wollen, erhalten Sie Informationen auf der Webseite: https://rheinlaender-verein.de/index.php/zucht oder per E-Mail: zucht@rheinlaender-verein.de
Ein persönliches Vereinstreffen wird leider noch etwas auf sich warten lassen müssen, weil wir unsere Mitglieder keinem gesundheitlichen Risiko aussetzen möchten. Aber wir sind uns alle gewiss, dass es irgendwann stattfinden und dann umso schöner ausfallen wird.
Wer die Rheinländer Zucht unterstützen oder Teil unseres Vereins werden möchte, kann dies durch Übersendung des nachfolgend verlinkten Mitgliedsantrages machen.
Welpen oder Wurfplanung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ältere News-Blog Beiträge
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.